ARD Plus ist ein kommerzielles Streaming-Angebot mit einer großen Auswahl an Inhalten, die in der ARD-Mediathek nicht mehr verfügbar sind. Highlights aus 70 Jahren ARD TV Geschichte, die sonst nur als Download oder auf DVD erhältlich sind – liebevoll kuratiert und stetig wachsend. Auf zwei Geräten gleichzeitig und im Offline-Modus.
ARD Plus bündelt die Programmschätze der ARD als eigenständigen Streaming-Service. Damit wird online verfügbar gemacht, was nicht mehr in der ARD-Mediathek und den digitalen Angeboten der ARD enthalten ist. Fans öffentlich-rechtlicher Programme erhalten so Zugriff auf eine große Auswahl der beliebtesten und erfolgreichsten TV-Filme, Serien, Shows, Dokumentationen und Kinderprogramme der ARD, wenn sie nicht mehr in der ARD-Mediathek verfügbar sind. Das ist dann der Fall, wenn Videos nach den rundfunkrechtlichen Vorgaben nur zeitlich befristet angeboten werden dürfen oder wenn die Rechte für die Mediatheken nur zeitlich befristet erworben werden konnten. Viele Zuschauer:innen haben aber ein Interesse daran, die Inhalte der ARD jederzeit nutzen zu können. Dieses Bedürfnis greift ARD Plus auf.
Mit ARD Plus eine große Auswahl an Inhalten, die in der ARD Mediathek nicht mehr verfügbar sind, genießen
Freuen Sie sich auf einzigartige Programmschätze deutscher TV-Geschichte in einem Angebot: Preisgekrönte Filme, Krimis, Serien und sehenswerte Dokumentationen!
ARD Plus Vorteile im Überblick:
Wiedersehen macht Freude – Die beliebtesten ARD Inhalte an einem Ort.
Exklusive Inhalte – Preisgekrönte Filme, Serien und sehenswerte Dokumentationen
Größtes Tatort-Archiv – Jeder Tag ein Sonntag
Große Auswahl – an Inhalten, die in der ARD Mediathek nicht mehr verfügbar sind.
Kids-Bereich - Sichere und familienfreundliche Unterhaltung
Serien-Marathon – Komplette Serien und Staffeln genießen
Paralleles Streaming – Gleichzeitig auf zwei Geräten ARD Plus genießen
Werbefrei
Jederzeit monatlich kündbar
Preis: 4,99 Euro/Monat („inkl. MwSt.“)
ARD Plus ist als eigenständiges Streaming-Angebot sowie als Channel auf Drittplattformen verfügbar: derzeit bei Amazon Prime Video, bei YouTube Primetime Channels, bei Apple TV und bei MagentaTV der Deutschen Telekom. Ausgewählte Inhalte sind im ICE-Portal der Deutschen Bahn zu sehen sowie im Condor-Bordprogramm. Darüber hinaus wird ARD Plus auch auf blue TV der Swisscom in der Schweiz angeboten.
ARD Plus überzeugt mit einer breiten Auswahl hochwertiger Programme und enthält eine große Auswahl der beliebtesten TV-Filme, Krimis, Serien, Dokumentationen, Shows und Comedy-Formate der ARD. Inhalte, die es aus rechtlichen Gründen in der kostenfreien ARD Mediathek nicht mehr zu sehen gibt. Mit dabei: das größte Tatort-Archiv! Weitere Highlights sind „Polizeiruf 110“, Klassiker wie „Raumpatrouille Orion“, „Ein Herz und eine Seele“, „Drei Damen vom Grill“ oder „Schimanski“, aber auch Top-Serien wie „Der Tatortreiniger“, „In aller Freundschaft“ „Mord mit Aussicht“ und „Großstadtrevier“. Des Weiteren finden Sie (TV-)Filme und Reihen („Lola rennt“, „Ich bin dein Mensch“, „Nord bei Nordwest“, „Der Usedom-Krimi“, „Die Eifelpraxis“, „Morden im Norden“), pädagogisch wertvolle Kids-Inhalte („Die Maus“, „Shaun das Schaf“, „Käpt’n Blaubär“) und aufwändige Dokumentationen („Docupy“, „Das System Milch“, „Das Salz der Erde“).
ARD Plus Kids vereint die bekanntesten deutschen Kinderprogramme – pädagogisch anspruchs voll und werbefrei! Dazu gehören Kids-Klassiker wie: „Die Maus“, „Käpt’n Blaubär“, „Janoschs Traumstunde“, „Die Pfefferkörner“ und die „Es war einmal …-Folgen“, außerdem die Highlights des führenden Kindersenders KiKA wie „Shaun das Schaf“, „Die Sendung mit dem Elefanten“ und „Bobo Siebenschläfer“. Und natürlich fehlen auch die beliebten ARD-Märchen nicht („Der gestiefelte Kater“, „Aschenputtel“). ARD Plus Kids ist im ARD Plus-Paket mit enthalten.
Nein, das Angebot von ARD Plus wird nicht über den Rundfunkbeitrag finanziert. ARD Plus wird über ein Abo-Modell getragen. Die ARD Plus GmbH handelt als unabhängiges privatwirtschaftliches Unternehmen kommerziell.
Ist ARD Plus das kostenpflichtige Angebot der ARD Mediathek?
Nein, das Angebot von ARD Plus hat keinen Einfluss auf das Angebot der ARD-Mediathek und der digitalen Plattformen der ARD. In der ARD-Mediathek werden weiterhin alle verfügbaren Inhalte kostenfrei angeboten. Bei ARD Plus handelt es sich um ein privatwirtschaftliches zusätzliches Angebot. Weitere Infos zu „Warum ist ARD Plus nicht kostenlos?“: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ard-plus-101.html
ARD Plus wird übers Abo-Modell getragen. Das Angebot wird nicht vom Rundfunkbeitrag finanziert.
Das Angebot von Lizenzeinkäufen und Sendungen aus 70 Jahren Fernsehgeschichte auf einer digitalen Plattform ist außerhalb des gesetzlichen Auftrags gemäß dem Medienstaatsvertrag nur mit einem privatwirtschaftlichen Angebot möglich. Mit der kommerziellen Finanzierung werden Verwertungsrechte erworben und abgegolten sowie technische und redaktionelle Anforderungen abgedeckt
Was ist der Unterschied zur ARD Mediathek? Warum ist ARD Plus kostenpflichtig?
ARD Plus ist ein frei wählbares kommerzielles Zusatzangebot, für das keine Mittel aus dem Rundfunkbeitrag zur Verfügung gestellt werden. Analog etwa zu dem Verkauf einer DVD entstehen mit dem Angebot wiederum redaktionelle und technische Kosten. U.a. sind auch Produzent:innen und Urheber: innen für die zusätzlichen Nutzungen zu vergüten. Zudem muss ARD Plus, wie jeder andere Video-on-Demand-Dienst, Lizenzen für die Bereitstellung der Titel erwerben.
Weitere Infos zu „Warum ist ARD Plus nicht kostenlos?
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ard-plus-101.html
Warum gibt es überhaupt ein zusätzliches kostenpflichtiges Angebot der ARD? Zahlt der Nutzer dann nicht doppelt?
Der Beitragszahler zahlt nicht doppelt. Mit dem Rundfunkbeitrag werden die Fernseh- und Hörfunkprogramme sowie die Telemedienangebote der Sender finanziert. Bei ARD Plus hingegen handelt es sich um ein zusätzliches, freiwilliges Angebot, das kostenpflichtig ist.
ARD Plus fängt dort an, wo die ARD Inhalte nicht mehr anbieten kann, weil sie nach den rundfunkrechtlichen Vorgaben nur zeitlich befristet angeboten werden dürfen. Zudem gibt es Sendungen, bei denen die ARD Mediathek nur zeitlich begrenzt Rechte erworben hat, weil ein längerer Rechteerwerb nicht zu vertretbaren Konditionen möglich war.
ARD Plus ist kostenpflichtig, da – analog etwa zu dem Verkauf einer DVD – mit dem Angebot wiederum Kosten entstehen, Rechte zu erwerben sind, Produzent:innen und Urheber:innen für zusätzliche Nutzungen und letztlich auch die Sender, für die von ihnen eingebrachten Rechte zu vergüten sind.
Weitere Infos:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ard-plus-101.html
Die Landesrundfunkanstalten der ARD können, wie im Medienstaatsvertrag geregelt, als Rechtegeber Einnahmen aus einer kommerziellen Verwertung ihrer Programme durch ihre Verwertungstöchter erzielen. Solche Einnahmen aus kommerziellen Tätigkeiten (nach Abzug der Kosten) gehören zu den sonstigen Erträgen (analog zu Werbung, Sponsoring etc.) und werden von den Rundfunkanstalten bei der Ermittlung ihres Finanzbedarfs berücksichtigt.
Wie sich die Einnahmen der ARD insgesamt aufteilen, können Sie hier nachlesen:
https://www.ard.de/die-ard/wie-wir-funktionieren/Finanzen-der-ARD-Einnahmen-und-Ausgaben-100
Wie verhalten sich die ARD Mediathek und ARD Plus zueinander?
Der Rundfunkbeitrag dient der Finanzierung der TV- und Hörfunkprogramme sowie der Telemedienangebote der Sender, wozu auch die ARD Mediathek zählt. In der ARD Mediathek werden weiterhin alle verfügbaren Inhalte kostenfrei angeboten. Bei ARD Plus hingegen handelt es sich um ein zusätzliches, freiwilliges Angebot, beziehbar über ein Abo-Modell. ARD Plus fängt dort an, wo die ARD Inhalte nicht mehr in der Mediathek anbieten kann.
ARD Plus ist als eigenständiges Streaming-Angebot sowie als Channel auf Drittplattformen verfügbar: derzeit bei Amazon Prime Video, bei Apple TV, bei YouTube Primetime Channels und bei MagentaTV der Deutschen Telekom. Ausgewählte Inhalte sind im ICE-Portal der Deutschen Bahn sowie im Bordprogramm der Condor zu sehen. Darüber hinaus wird ARD Plus auch auf blue TV der Swisscom in der Schweiz angeboten. Der eigenständige Streaming-Service ist verfügbar auf: Computer/Web Apple Smartphone und Tablets Google/Android Smartphone, Tablets und TV Amazon Fire TV.
ARD Plus sowie ARD Plus Kids sind fester Bestandteil der Megathek, die für alle MagentaTV Kunden kostenfrei zugänglich ist. Die Inhalte finden Sie auf der Telekom-Seite über den Menüpunkt „Megathek“ https://web.magentatv.de/megathek . Das Angebot ist nur über die Telekom buchbar.
Telekom Kundenservice ARD Plus: https://web.magentatv.de/megathek
Warum zahle ich für ARD Plus eine Abo-Gebühr und bei MagentaTV ist es ohne Zusatzkosten dabei?
MagentaTV ist eine TV-Plattform der Telekom, die eine Vielzahl von TV-Kanälen und VoD-Angeboten in einem Gesamtpaket anbietet. Die VoD-Channel ARD Plus und ARD Plus Kids sind Teil des Gesamtangebotes von MagentaTV. Für Kunden, die aber nicht das Gesamtpaket MagentaTV buchen bzw. kaufen möchten, steht mit Ausbau des ARD Plus-Angebotes die Einzelbuchung über verschiedene Plattformen, Web und App zur Verfügung.
ARD Plus ist ein eigener Channel und Teil des Amazon Prime Video Angebots und kann für 4,95 Euro im Monat zur bestehenden Prime-Mitgliedschaft hinzugebucht werden. Das ARD Plus Kids Angebot ist inklusive.
ARD Plus ist in Deutschland und Österreich über die Prime Video-App auf Smart TVs, mobilen iOS und Android Geräten, Amazon Fire TV, Fire TV Stick, Fire Tablets, Apple TV, Chromecast oder online unter http://www.amazon.de/channels/ardplusde verfügbar – individuell, flexibel, ohne Paketbindung und monatlich kündbar. Prime-Mitglieder können den On-Demand-Channel 7 Tage kostenlos testen. Das Angebot ist nur über Amazon Prime Video buchbar. Bei Fragen zu Ihrem ARD Plus Channel Abo bei Amazon Prime Video wenden Sie sich bitte an den Amazon Kundensupport: https://www.amazon.de/gp/help/customer/contact-us
ARD Plus ist ein eigener Channel und Teil des Apple TV+ Angebots und kann für 4,99 Euro im Monat zur bestehenden Apple TV-Mitgliedschaft hinzugebucht werden. Das ARD Plus Kids Angebot ist inklusive.
Der ARD Plus Kanal ist über die Apple TV-App buchbar. Die ersten 14 Tage kann man den Kanal kostenlos testen. Anschließend werden 4,99 Euro pro Monat fällig.
Neue Abonnenten können sich kostenlos die beliebtesten ARD-Inhalte mit Tatort-Archiv ansehen. Das Abo lässt sich mit der Familie teilen, zum offline Ansehen herunterladen und jederzeit kündigen.
Link zum Channel: https://tv.apple.com/de/channel/tvs.sbd.1000430 (Hinweis: Dieser Link funktioniert nur über iOS Devices oder Mac). Das Angebot ist nur über Apple TV buchbar.
Bei Fragen zu Ihrem ARD Plus Channel Abo bei Apple TV wenden Sie sich bitte an den Apple Kundensupport: https://support.apple.com/de-de
ARD Plus kann direkt über YouTube gestreamt werden. Als einer der ersten Primetime-Kanäle in Deutschland ermöglicht ARD Plus den Zugriff auf das gesamte Angebot, ohne dass ein Wechsel auf die externe Plattform notwendig ist. Die ersten 7 Tage kann ARD Plus kostenfrei getestet werden, danach kostet der Primetime-Kanal 4,95 € (inkl. MwSt) im Monat und ist monatlich kündbar. Hier geht es zum ARD Plus Primetime-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCa8jOM1mrBbSuzps8QQusVQ
ARD Plus ist auch im ICE Bordkino der Deutschen Bahn zu sehen. Die ausgewählten Inhalte stehen Fahrgästen mit gültigem Fahrgastticket im Zug und auf den Bahnhöfen zur Verfügung. Das Angebot ist nur über die Deutsche Bahn App buchbar.
Blue TV der Swisscom bietet ausgewählte Inhalte von ARD Plus in der Schweiz und in Liechtenstein an. Das Angebot ist über die blue TV Set-Top-Box der Swisscom sowie die blue TV App auf diversen Plattformen verfügbar.
Bei Fragen zu ARD Plus bei Blue TV wenden Sie sich bitte an den Blue Kundensupport: https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/kontakt.html
ARD Plus überzeugt mit einer breiten Auswahl hochwertiger Programme und enthält eine große Auswahl der beliebtesten TV-Filme, Krimis, Serien, Dokumentationen, Shows und Comedy-Formate der ARD. Inhalte, die es aus rechtlichen Gründen in der kostenfreien ARD Mediathek nicht mehr zu sehen gibt. Mit dabei: das größte Tatort-Archiv! Weitere Highlights sind „Polizeiruf 110“, Klassiker wie „Raumpatrouille Orion“, „Ein Herz und eine Seele“, „Drei Damen vom Grill“ oder „Schimanski“, aber auch Top-Serien wie „Der Tatortreiniger“, „In aller Freundschaft“ „Mord mit Aussicht“ und „Großstadtrevier“. Des Weiteren finden Sie (TV-)Filme und Reihen („Lola rennt“, „Ich bin dein Mensch“, „Nord bei Nordwest“, „Der Usedom-Krimi“, „Die Eifelpraxis“, „Morden im Norden“), pädagogisch wertvolle Kids-Inhalte („Die Maus“, „Shaun das Schaf“, „Käpt’n Blaubär“) und aufwändige Dokumentationen („Docupy“, „Das System Milch“, „Das Salz der Erde“).
Warum finde ich nicht alle Tatort-Folgen bei ARD Plus?
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unser Angebot zu erweitern und regelmäßig neue Folgen hinzuzufügen. Jedoch können wir nur diejenigen Folgen anbieten, für die uns die entsprechenden Rechte eingeräumt werden.
Lizenzen zu einem Inhalt werden i.d.R. für einen bestimmten Zeitraum gehalten. Das bedeutet, dass Inhalte auch irgendwann mal auslaufen und dafür dann neue Inhalte starten.
Wenn Sie ARD Plus überzeugt, Sie jedoch einen Wohnsitz in Österreich haben, besteht die Möglichkeit unseren ARD Plus Channel über Amazon bei Prime Video oder Apple TV zu abonnieren. Diese Plattformen ermöglichen es Ihnen, auf unsere Inhalte zuzugreifen und unser Angebot zu nutzen.
ARD Plus als eigenständige Video-On-Demand Plattform kann aus lizenzrechtlichen Gründen nur von Nutzern mit Wohnsitz in Deutschland genutzt werden.
Ich finde eine Sendung nicht oder eine Sendung fehlt. Was jetzt?
Schreiben Sie uns! Wir freuen uns über jede Anfrage und jeden Hinweis darüber, was Sie auf ARD Plus gerne sehen möchten. Nicht immer können wir alle Wünsche erfüllen, aber wir werden es versuchen.
Unter 'Mein Bereich' können Sie alle Informationen zu Ihrer Mitgliedschaft, vorgenommenen Einstellungen und Funktionen wie Jugendschutz-PIN, Merkliste und Weiterschauen verwalten.
Zur Erstellung Ihres ARD Plus Kontos müssen Sie volljährig (Ab 18 Jahren) sein und benötigen eine gültige E-Mail-Adresse und einen Wohnsitz in Deutschland.
Nach erfolgreicher Aktivierung Ihres Accounts, können Sie unter Angabe Ihrer Zahlungsdaten, das vielfältige Angebot von ARD Plus für 14 Tage kostenlos testen.
Nach erfolgreicher Registrierung ist das Einloggen problemlos möglich. Auf der Webseite oben rechts oder unter 'Konto' innerhalb der Apps, kommen Sie zur Anmeldeseite, wo Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden können.
Wenn Sie sich mit Ihrem Amazon Konto registriert haben können Sie sich innerhalb der Fire TV App direkt über den 'Login with Amazon' Button anmelden.
Um ARD Plus über unsere anderen Apps (iOS, Android, etc.) oder über die Web-Version zu nutzen, müssen Sie dafür ein gesondertes Passwort setzen.
Anleitung:
Gehen Sie auf unsere “Passwort vergessen” Seite: www.ardplus.de/passwort-vergessen.
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie auch bei Ihrem Amazon Konto hinterlegt haben.
Sie erhalten an diese E-Mail-Adresse eine E-Mail mit einem Link, über den Sie Ihr Passwort für das neue ARD Plus Konto erstellen können. Klicken Sie dort auf 'Passwort zurücksetzen'.
Geben Sie Ihr neues Wunschpasswort für das ARD Plus Konto ein. (Ihr Amazon Konto behält selbstverständlich das alte Passwort).
Ab sofort können Sie sich nun in den anderen Apps oder in der Web-Version mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem neu gesetzten Passwort einloggen.
Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie ganz einfach auf der Anmelde-Seite über 'Passwort vergessen' ein neues Passwort beantragen.
Sie erhalten daraufhin eine E-Mail mit einem Link, mit dem Sie ein neues Passwort bestimmen können.
Sie können ARD Plus mit folgenden Zahlungsmitteln buchen:
Paypal
Kredit- oder Debitkarte
SEPA Lastschrift
Apple In-App-Kauf
Google/Android In-App-Kauf
Dabei ist wichtig, dass Sie einen Wohnsitz in Deutschland haben.
ARD Plus, als Anbieter eines breiten Produktspektrums mit Inhalten für die ganze Familie, ist der Schutz von Kindern und Jugendlichen ein wichtiges Anliegen. Daher finden Sie hier alle relevanten Informationen für einen sicheren Umgang mit ARD Plus und den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor nicht altersgemäßen Inhalten.
Uns ist es wichtig, Ihre Privatsphäre zu schützen. Wir verwenden Ihre Daten unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze.
Alle Daten, die Sie uns übermittelt haben, werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Dies gilt insbesondere für die Daten, die Sie im Rahmen der Registrierungen angeben. Wir stellen Ihre Daten grundsätzlich keinen Dritten zur Nutzung zur Verfügung, es sei denn, Sie haben hierzu Ihr Einverständnis gegeben oder wir sind zur Preisgabe dieser Daten verpflichtet, beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen Verfügung.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Generell gilt für Sie als Kunde innerhalb unseres Online-Angebots ein Widerrufsrecht. Dies gestattet Ihnen binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den mit uns geschlossenen Vertrag zu widerrufen.
Da wir Ihnen einen kostenfreien 14-tägigen Probezeitraum gewähren, bitten wir Sie, im Registrierungsprozess auf dieses Widerrufsrecht zu verzichten, damit Sie direkt mit dem Streamen starten können.
ARD Plus ist vor Ende des Abrechnungszeitraums (hierzu zählt auch der Probezeitraum) kündbar. Wann sich das laufende Abonnement verlängert, können Sie unter 'Mitgliedschaft' in Ihrem Account nachsehen. Im Footer über 'Vertrag hier kündigen' oder über 'Mitgliedschaft' kann direkt online eine verbindliche Kündigung erklärt werden. Selbstverständlich kann das Abonnement auch in Textform (z.B. per E-Mail) unter Angabe Ihrer persönlichen Daten bei uns gekündigt werden. n
Nach der Kündigung kann unser Angebot noch bis zum Ablauf des jeweiligen Abonnement-Zeitraums genutzt werden.
Von ARD Plus unterstützte Endgeräte und Plattformen
ARD Plus steht auf unterschiedlichen Ausspielwegen und Plattformen zur Verfügung.
Computer/Web
Apple Smartphone und Tablets ab iOS 12.4
Android Smartphone und Tablets ab Android 5.1
Die Webseite von ARD Plus ist für Browser in jeweils aktueller Version geeignet:
Chrome
Safari 10+ / iOS Safari 10+
Opera
Edge 12+
Firefox
Smartphone / Tablet:
Zur Nutzung von ARD Plus auf Ihrem mobilen Endgerät laden Sie die ARD App über den App Store oder Google Play Store herunter (Ab iOS 12.4 / Android 5.0). Anschließend können Sie sich mit Ihren ARD Plus Account anmelden oder registrieren sich direkt in der App.
Mit unserer smartTV App können Sie ganz einfach ARD Plus auf Ihrem Amazon Fire TV oder Google TV genießen. Sie können die App direkt auf Ihrem Gerät herunterladen und installieren. Außerdem können Sie die Inhalte auch bequem über die mobile App auf Ihrem TV-Gerät anschauen, indem Sie die App per Chromecast oder Airplay übertragen. Genießen Sie Ihr Lieblingsprogramm jetzt auf dem großem Bildschirm.
Airplay / Chromecast
Sie können die Inhalte von ARD Plus via AirPlay oder Chromecast auf Ihr TV-Gerät übertragen. Hierzu stellen Sie bitte sicher, dass sich Ihr mobiles Endgerät sowie das übertragende Gerät im gleichen WLAN-Netzwerk befinden.
Zur Wiedergabe unserer Videos wird von nun an der HTML5 Player verwendet. Der HTML5 Player liefert ein optimales Nutzungserlebnis durch mehr Leistung auf mobilen Geräten, weniger Stromverbrauch und seine benutzerfreundliche Handhabung. Es sind keine Plug-Ins notwendig, da der HTML5 Player direkt im Browser angezeigt wird. Zudem bietet der HTML5 Player ein geringeres Sicherheitsrisiko für den Nutzer. Alle Geräte können mit dem HTML5 Player umgehen, außerdem wird dieser ebenfalls von allen Browsern unterstützt.
Was kann ich bei Abspielproblemen oder Tonproblemen tun?
Wenn Sie Probleme beim Abspielen eines Videos haben, stellen Sie sicher, dass Ihr System unseren technischen Voraussetzungen entspricht. Zudem bieten wir Ihnen weitere Hilfestellungen, die Ihnen bei Ihrem Problem helfen können.
Web:
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
Laden Sie die Seite erneut
Deaktivieren Sie Ihre Plugins und Add-ons im Browser
Überprüfen Sie, ob Ihr Browser auf dem aktuellsten Stand ist
Leeren Sie Ihren Browser Cache
Mobile App
Überprüfen Sie Ihre Interverbindung
Stellen Sie sicher, dass die ARD Plus App und ihr Betriebssystem auf dem aktuellen Stand sind
Starten Sie App erneut
Melden Sie sich erneut in der App an
TV Apps:
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
Stellen Sie sicher, dass die ARD Plus App und Ihr Betriebssystem auf dem aktuellen Stand sind
Starten Sie die App erneut
Leeren Sie den Cache der App
Insbesondere aktuellere Titel bieten wir in der Regel in HD an, bei älteren Titeln kann es vorkommen, dass das Material nur in SD vorliegt – hier können wir die Inhalte dann auch nur in SD anbieten.
Geoblocking - Kann ich ARD Plus im Ausland nutzen?
Wer ein ARD Plus Abonnement abschließen möchte, muss seinen Wohnsitz in Deutschland haben.
Bei vorübergehenden Aufenthalten innerhalb der EU-Mitgliedstaaten, kann man ARD Plus während der Laufzeit des kostenpflichtigen Abonnements weiterhin nutzen. Außerhalb der EU-Mitgliedsstaaten ist ARD Plus leider nicht empfangbar.